- Курс-практикум «Педагогический драйв: от выгорания к горению»
- «Формирование основ финансовой грамотности дошкольников в соответствии с ФГОС ДО»
- «Патриотическое воспитание в детском саду»
- «Федеральная образовательная программа начального общего образования»
- «Труд (технология): специфика предмета в условиях реализации ФГОС НОО»
- «ФАООП УО, ФАОП НОО и ФАОП ООО для обучающихся с ОВЗ: специфика организации образовательного процесса по ФГОС»
- Курс-практикум «Цифровой арсенал учителя»
- Курс-практикум «Мастерская вовлечения: геймификация и инновации в обучении»
- «Обеспечение безопасности экскурсионного обслуживания»
- «ОГЭ 2026 по русскому языку: содержание экзамена и технологии подготовки обучающихся»
- «ОГЭ 2026 по литературе: содержание экзамена и технологии подготовки обучающихся»
- «ОГЭ 2026 по информатике: содержание экзамена и технологии подготовки обучающихся»
Свидетельство о регистрации
СМИ: ЭЛ № ФС 77-58841
от 28.07.2014
- Бесплатное свидетельство – подтверждайте авторство без лишних затрат.
- Доверие профессионалов – нас выбирают тысячи педагогов и экспертов.
- Подходит для аттестации – дополнительные баллы и документальное подтверждение вашей работы.
в СМИ
профессиональную
деятельность
Tim will nicht mehr Tim sein
Tim will nicht mehr Tim sein (nach Ursula Wölfel)
Der Junge heißt Tim. Er ist fast sieben Jahre alt.
Manchmal ist er traurig. Er ist nämlich ein besonders dicker Junge, der dickste in der ganzen Klasse. Und besonders klein ist er auch, der allerkleinste in der ganzen Schule. Die Kinder nennen ihn manchmal „Möpschen" oder „Dicker". Das meinen sie nicht böse. Aber Tim ist immer sehr böse darüber.
Tims Vater ist Schuster (сапожник). Aber er kann auch Geschichten erzählen und Witze machen (острить).
Einmal geht Tim zu seinem Vater und sagt: „Bald habe ich Geburtstag".
„Was wünschst du dir?", fragt der Vater.
„Ach, ich wünsche mir gar nichts", sagt Tim. „Nur daß ich nicht mehr Tim sein muß".
„Du möchtest wohl lieber anders heißen", sagt der Vater.
„Dann will ich einen schönen neuen Namen für dich ausdenken. Wie findest du Adolar? Oder Dagobert? Das klingt doch sehr schön! Oder ich denke mir etwas ganz Neues aus. Vielleicht nenne ich dich Zaunkönigssohn?"
Aber Tim lacht nicht darüber. Er sagt: „Du verstehst mich nicht. Ich will keinen neuen Namen. Tim gefällt mir sehr gut. Ich möchte einfach nicht mehr ich sein. Ein anderer Junge möchte ich sein".
„Hm", macht der Vater. „Das ist schwierig. Wie möchtest du denn sein?"
„Groß!", sagt Tim. „Und dünn!"
„Ach!", ruft der Vater. „Ich glaube, du möchtest auch andere Eltern haben! Das wird ja immer schlimmer!"
„Nein! Nein!", ruft Tim. „Ich habe euch so lieb! Ich will nie und nie andere Eltern haben". Und er gibt dem Vater einen Kuß.
„Und wir wollen nie und nie einen anderen Tim haben!", sagt der Vater. „Mutter und mir gefällst du am allerbesten von allen Kindern auf der Welt. Also müssen wir etwas anderes zum Geburtstag schenken".
„Was denn?", fragt Tim.
Der Vater sagt: „Ich glaube, wir schenken dir in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Das haben die anderen Kinder in deiner Klasse noch nie von ihrer Eltern bekommen".
Mehr will er nicht sagen. Und natürlich sagt auch die Mutter nichts von dem großen besonderen Geburtstagsgeschenk.
Tim will nicht mehr Tim sein (nach Ursula Wölfel)
Der Junge heißt Tim. Er ist fast sieben Jahre alt.
Manchmal ist er traurig. Er ist nämlich ein besonders dicker Junge, der dickste in der ganzen Klasse. Und besonders klein ist er auch, der allerkleinste in der ganzen Schule. Die Kinder nennen ihn manchmal „Möpschen" oder „Dicker". Das meinen sie nicht böse. Aber Tim ist immer sehr böse darüber.
Tims Vater ist Schuster (сапожник). Aber er kann auch Geschichten erzählen und Witze machen (острить).
Einmal geht Tim zu seinem Vater und sagt: „Bald habe ich Geburtstag".
„Was wünschst du dir?", fragt der Vater.
„Ach, ich wünsche mir gar nichts", sagt Tim. „Nur daß ich nicht mehr Tim sein muß".
„Du möchtest wohl lieber anders heißen", sagt der Vater.
„Dann will ich einen schönen neuen Namen für dich ausdenken. Wie findest du Adolar? Oder Dagobert? Das klingt doch sehr schön! Oder ich denke mir etwas ganz Neues aus. Vielleicht nenne ich dich Zaunkönigssohn?"
Aber Tim lacht nicht darüber. Er sagt: „Du verstehst mich nicht. Ich will keinen neuen Namen. Tim gefällt mir sehr gut. Ich möchte einfach nicht mehr ich sein. Ein anderer Junge möchte ich sein".
„Hm", macht der Vater. „Das ist schwierig. Wie möchtest du denn sein?"
„Groß!", sagt Tim. „Und dünn!"
„Ach!", ruft der Vater. „Ich glaube, du möchtest auch andere Eltern haben! Das wird ja immer schlimmer!"
„Nein! Nein!", ruft Tim. „Ich habe euch so lieb! Ich will nie und nie andere Eltern haben". Und er gibt dem Vater einen Kuß.
„Und wir wollen nie und nie einen anderen Tim haben!", sagt der Vater. „Mutter und mir gefällst du am allerbesten von allen Kindern auf der Welt. Also müssen wir etwas anderes zum Geburtstag schenken".
„Was denn?", fragt Tim.
Der Vater sagt: „Ich glaube, wir schenken dir in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Das haben die anderen Kinder in deiner Klasse noch nie von ihrer Eltern bekommen".
Mehr will er nicht sagen. Und natürlich sagt auch die Mutter nichts von dem großen besonderen Geburtstagsgeschenk.
1.Antworte auf die Frage.
Wie heißt der Junge?
Wie alt ist er?
Wie nennen ihn die Kinder ?
2. Wer hat das gesagt?
1)„Bald habe ich Geburtstag".
2)„Was wünschst du dir?"
3)„Du möchtest wohl lieber anders heißen"
4)„Du verstehst mich nicht. Ich will keinen neuen Namen. Tim gefällt mir sehr gut. Ich möchte einfach nicht mehr ich sein. Ein anderer Junge möchte ich sein".
5)„Hm"
6)„Nein! Nein!"
7)„Was denn?"
3. Определи степень сравнения имен прилагательных.
Traurig, dicker, dickste, böse, lieber, schön, gut, mehr, dünn, schlimmer.
1.Antworte auf die Frage.
Wie heißt der Junge?
Wie alt ist er ?
Wie nennen ihn die Kinder ?
2. Wer hat das gesagt?
1)„Bald habe ich Geburtstag".
2)„Was wünschst du dir?"
3)„Du möchtest wohl lieber anders heißen"
4)„Du verstehst mich nicht. Ich will keinen neuen Namen. Tim gefällt mir sehr gut. Ich möchte einfach nicht mehr ich sein. Ein anderer Junge möchte ich sein".
5)„Hm"
6)„Nein! Nein!"
7)„Was denn?"
3. Определи степень сравнения имен прилагательных.
Traurig, dicker, dickste, böse, lieber, schön, gut, mehr, dünn, schlimmer.
Адрес публикации: https://www.prodlenka.org/metodicheskie-razrabotki/318953-tim-will-nicht-mehr-tim-sein
БЕСПЛАТНО!
Для скачивания материалов с сайта необходимо авторизоваться на сайте (войти под своим логином и паролем)
Если Вы не регистрировались ранее, Вы можете зарегистрироваться.
После авторизации/регистрации на сайте Вы сможете скачивать необходимый в работе материал.
- «Учитель математики: современные методы и технологии преподавания предмета по ФГОС ООО и ФГОС СОО»
- «Инклюзия в дополнительном образовании: специфика обучения и воспитания детей с расстройствами аутистического спектра»
- «Управление персоналом»
- «Особенности реабилитации и абилитации детей и подростков с ОВЗ»
- «Организация образовательного процесса для обучающихся с расстройствами аутистического спектра по ФГОС»
- «Урок как форма организации учебной деятельности по немецкому языку»
- Педагогика дополнительного образования детей
- Социально-педагогическая деятельность в образовательной организации
- Теория и методика преподавания физической культуры в образовательной организации
- Сопровождение деятельности детских общественных объединений в образовательной организации
- Содержание деятельности педагога-организатора в образовательной организации
- Основы реабилитационной работы в социальной сфере

Чтобы оставлять комментарии, вам необходимо авторизоваться на сайте. Если у вас еще нет учетной записи на нашем сайте, предлагаем зарегистрироваться. Это займет не более 5 минут.