- «Формирование основ финансовой грамотности дошкольников в соответствии с ФГОС ДО»
- «Патриотическое воспитание в детском саду»
- «Федеральная образовательная программа начального общего образования»
- «Труд (технология): специфика предмета в условиях реализации ФГОС НОО»
- «ФАООП УО, ФАОП НОО и ФАОП ООО для обучающихся с ОВЗ: специфика организации образовательного процесса по ФГОС»
- «Специфика работы с детьми-мигрантами дошкольного возраста»
- «Нормативно-правовое обеспечение работы социального педагога образовательного учреждения»
- «Организационные аспекты работы педагога-психолога ДОУ»
- «Ранний детский аутизм»
- «Специальная психология»
- «Психолого-педагогическое сопровождение процесса адаптации детей-мигрантов в образовательной организации»
Свидетельство о регистрации
СМИ: ЭЛ № ФС 77-58841
от 28.07.2014
- Бесплатное свидетельство – подтверждайте авторство без лишних затрат.
- Доверие профессионалов – нас выбирают тысячи педагогов и экспертов.
- Подходит для аттестации – дополнительные баллы и документальное подтверждение вашей работы.
в СМИ
профессиональную
деятельность
методическая разработка открытого урока
" Молодежь сегодня. Какие у нее проблемы?"
Открытый урок по немецкому языку в 9-ом классе по теме « Молодежь сегодня. Какие проблемы у нее?»
THEMA
«Die heutigen Jugendlichen. Welche Probleme haben Sie?»
Grundziele:
Praktisches Ziel:
neuen Wortschatz zum Thema beherrschen, die Fertigkeiten im Hörverstehen entwickeln
Entwicklungsziel:
Die Aufmerksamkeit und die linquistische Vermutungsfähigkeiten entwickeln
Erziehungsziel:
Interesse am Sprechen hervorrufen, Interesse zum Leben der Jugendlichen in Deutschland erwecken
Anschauliche Mittel:
Arbeitsblätter, Multimediaprojektor, Bildschirm, CDs, Bilder zum Thema
Lehrbücher:
Kurs und Arbeitsbuch, Themen neu, DVD Einblicke
Stundenverlauf.
Einstieg.
Begrüßung:
Guten Tag! Wie geht es euch? Habt Ihr gute Laune ? Gibt es Probleme?
Hauptteil der Stunde.
Sprechen
Der Lehrer.
Wir arbeiten heute am Thema « Die heutigen Jugendlichen. Welche Problеme haben Sie?»
Jede Zeitabschnitt hat ihre Jugendlichen. Die Jugendlichen waren immer verschieden. Sie zerfiellen immer in Grüppchen, Cliquen und Einzelgänger. Sie hatten verschiedene Interessen und bildeten verschiedene Subkulturen. Und wie ist heute die Jugendszene in Deutschland?
КрыловВлад hat fuer euch die Information ueber die Zersplitterung in Subkulturen vorbereitet. (презентация)
Der Lehrer.
Was könnt ihr über die heutigen Jugendlichen in Deutschland sagen?
Antworten:
Die Jugendlichen in Deutschland sind in Kulturen und Subkulturen, Cliquen und Einzelgänger: Punks, Sportbesessene, Bodybuilder, Neonazis, Autonome, Hippies, Computerkids, Umweltschützer, Techno-Freaks, junge Christen zersplittert.
Der Lehrer.
Und in Russland?
Antworten:
Die meisten deutschen Jugendkulturen sind international und in fast allen westlichen Gesellschaften ähnlich.
Der Lehrer:
Wie meint Ihr „ Was verbindet die meisten Jugendgruppen?“
Die Antworten
-Sie teilen miteinander einzelne Ansichten.
-Sie teilen miteinander einzelne Interessen.
Der Lehrer.
Haben die Jugendlichen in Deutschland Probleme? Wenn ja, dann welche ?
An der Tafel ist ein Diagramm . Die Schüler füllen dieses Diagramm mit Hilfe des Textes Übung 9 Seite 94 aus.
Der Lehrer:
Welche von diesen Problemen sind für euch aktuell?
Habt Ihr auch Probleme in Ihrem Leben? Welche?
Antworten:
-solche Probleme gibt es nicht nur bei den deutschen Jugendlichen, sondern auch bei den russischen Jugendlichen
-Ich habe noch keine festen Ansichten, keine geschlossene Weltanschauung und ich kann dem Einfluss anderer verfallen
-Ich habe Probleme mit meinen Eltern. Meine Eltern sagen immer, dass sie mich besser kennen und verstehen als ich mich selbst. Wie kann ich Ihnen erklären, dass wir heute andere Interessen und Möglichkeiten haben, als sie früher hatten.
-Ich habe auch Problemе mit meinen Eltern . Siе dramatisieren oft gewöhnliche Lebenssituationen und das führt zu Streit, Konflikten und Stress.
Und was erzählen die deutschen Jugendlichen selbst über Ihre Probleme.
Hörverstehen.
Kapitel 2, Block 4 Übungen 2.4.7
Übung 2 - Was für ein Problem ist hier besprochen?
Ordnung im Zimmer.
Räumt Michaella ihr Zimmer auf?
Übung 5 - Was für ein Problem ist hier besprochen?
Noten in der Schule. Ausgehen.
Übung 7 – Das Mädchen ist total kontrolliert.
Die Schüler ziehen Schlussfolgerungen über die Probleme der Jugendlichen in Deutschland.
Der Lehrer:
Es gibt noch ein Problem bei den Jugendlichen.
Sie brauchen Ihren Taschengeld. Das heißt – sie müssen arbeiten und einen Job suchen.
Aber für junge Leute ist das auch oft problematisch. Man muss den bestimmten Regeln im Leben entsprechen, um einen Job zu bekommen. Aber sie möchten sich nicht ändern. Sie fordern nur. Besprechen wir dieses Problem.
Wir haben eine Szene vorbereitet. Das Gespräch des jungen Mannes im Arbeitsamt. Ins Büro kommt der Punk.
Guten Tag!
Guten Tag! Nehmen Sie bitte den Platz.
Danke. Ich heiße Heinz Kuhlmann, 19 Jahre alt und ich suche einen Job.
Haben Sie früher gearbeitet?
Ja, bei der Firma Kodak.
Warum arbeiten Sie jetzt nicht?
Ich habe mich gekündicht. Die Arbeitskollegen haben mein Leben schwer gemacht, wegen des Frisurs.
Herr Kuhlmann? Ihre Frisur sieht wirklich nicht sehr gut aus. Machen Sie sich eine normale Frisur? Dann können Sie wiederkommen.
Leider haben wir für Sie im Moment keine Stellenangebote.
Auf Wiedersehen.
Bis bald.
Der Lehrer :
Stellen Sie bitte vor. Ihr seid ein Arbeitsgeber. Würden Sie diesem jungen Mann, dem Punk, die Arbeit geben?
Die Schüler sagen ihre eigene Meinung aus.
Der Lehrer :
Wovor haben die heutigen Jugendlichen Angst?
- Von anderen nicht akzeptiert zu werden;
- beruflich total zu versagen;
- auf der Straße zu schlafen;
- alle Freunde zu verlieren.
Der Lehrer :
Was ist für die Jugendlichen wichtig?
- Sport;
- Freundschaft;
- etwas erreichen;
- Traumberuf;
- Familie;
- Schule und Noten.
Der Lehrer :
Was ist persönlich für euch wichtig?
-Für mich ist mein Freund wichtig. Er ist jemand, dem ich total vertrauen kann.
-Meine Schule ist mir wichtig, und dass ich danach etwas erreiche.
-Sport ist für mich wichtig.
-Für mich ist ein gutes Abitur wichtig, Freunde und Eltern, die mich akzeptieren.
Der Lehrer :
Wollt ihr beruflich etwas erreichen?
Mir gefällt die Arbeit mit dem Computer. Ich träume von einem EDV-Beruf.
Jetzt stellt bitte die Sätze mit Hilfe dieser Tabelle und übersetzt (Учащиесясоставляютпредложения)
Die Jugendlichen machen denEltern Sorgen, wenn ... | siespät nach Hause kommen. siedie Schule schwänzen. siesehr aggressiv sind. siesehr unordentlich undunpünktlich sind. siefaul in der Schule sind. sieschlecht lernen. sievom Leben nur Spaβ habenwollen. |
Kontrolle der Hausaufgabe.
Text 9 S.225
Bestätigt die Meinung mit den Wörtern des Textes :” Gutes Aussehen hat Vorteile.”
Die Schüler sagen ihre eigene Meinung aus.
Zusammenfassung
Was haben wir heute Neues und Nützliches erfahren?
S1 – Wir haben die Gründe der Probleme mit den Eltern analysiert.
S2 – Wir haben uns über Konflikte zwischen Ilse und ihrer Mutter informiert.
S3 – Wir haben die Rolle des Psychologen gespielt.
S4 – Wir haben Infinitivgruppen wiederholt.
Danke, Kinder. Ihr habt heute gute Kenntnisse gezeigt. Wir haben viel über Probleme der Jugendlichen gesprochen. Wir haben auch einen Film zum Thema gesehen. Die aktivsten Schüler bekommen heute gute Noten
Hausaufgabe.
Mündliche Äußerung zum Thema «Die heutigen Jugendlichen . Welche Probleme haben Sie?» vorbereiten.
Адрес публикации: https://www.prodlenka.org/metodicheskie-razrabotki/38584-metodicheskaja-razrabotka-otkrytogo-uroka


БЕСПЛАТНО!
Для скачивания материалов с сайта необходимо авторизоваться на сайте (войти под своим логином и паролем)
Если Вы не регистрировались ранее, Вы можете зарегистрироваться.
После авторизации/регистрации на сайте Вы сможете скачивать необходимый в работе материал.
- «Этический кодекс наставника: педагогические и этические аспекты наставничества в образовании»
- «Центр «Точка роста»: реализация образовательной программы по предмету «Биология»
- «Преподавание биологии по ФГОС ООО и ФГОС СОО: содержание, методы и технологии»
- «Учитель истории и обществознания: современные методы и технологии преподавания предмета по ФГОС ООО и ФГОС СОО»
- «Профессиональная компетентность педагога основной и средней школы в условиях реализации ФГОС и профессионального стандарта»
- «Основные аспекты социальной работы с бездомными людьми»
- Теория и методика преподавания математики в образовательных организациях
- Английский язык: теория и методика преподавания в образовательной организации
- Педагогика и методика преподавания информатики
- Педагогика и методика преподавания физической культуры
- Воспитательная деятельность в образовательной организации
- Методы и технологии преподавания английского языка в образовательной организации
Чтобы оставлять комментарии, вам необходимо авторизоваться на сайте. Если у вас еще нет учетной записи на нашем сайте, предлагаем зарегистрироваться. Это займет не более 5 минут.