- Курс-практикум «Педагогический драйв: от выгорания к горению»
- «Формирование основ финансовой грамотности дошкольников в соответствии с ФГОС ДО»
- «Патриотическое воспитание в детском саду»
- «Федеральная образовательная программа начального общего образования»
- «Труд (технология): специфика предмета в условиях реализации ФГОС НОО»
- «ФАООП УО, ФАОП НОО и ФАОП ООО для обучающихся с ОВЗ: специфика организации образовательного процесса по ФГОС»
- Курс-практикум «Цифровой арсенал учителя»
- Курс-практикум «Мастерская вовлечения: геймификация и инновации в обучении»
- «Обеспечение безопасности экскурсионного обслуживания»
- «ОГЭ 2026 по русскому языку: содержание экзамена и технологии подготовки обучающихся»
- «ОГЭ 2026 по литературе: содержание экзамена и технологии подготовки обучающихся»
- «ОГЭ 2026 по информатике: содержание экзамена и технологии подготовки обучающихся»
Свидетельство о регистрации
СМИ: ЭЛ № ФС 77-58841
от 28.07.2014
- Бесплатное свидетельство – подтверждайте авторство без лишних затрат.
- Доверие профессионалов – нас выбирают тысячи педагогов и экспертов.
- Подходит для аттестации – дополнительные баллы и документальное подтверждение вашей работы.
в СМИ
профессиональную
деятельность
Конспект урока немецкого языка в восьмом классе по теме Wir bereiten uns auf die Deutschlandsreise vor!; (к учебнику И. Л. Бим, «Немецкий язык. Шаги 4» )
МОУ «СОШ №7», г. Соликамск
Полякова Галина Юрьевна
учитель немецкого языка 1категории
Конспект урока немецкого языка в восьмом классе по теме
“Wir bereiten uns auf die Deutschlandsreise vor!”;
(к учебнику И.Л. Бим, «Немецкий язык. Шаги 4 »)
Темаурока“Wir bereiten uns auf die Deutschlandsreise vor”
Тип урока: урок повторения пройденного материала.
Цель урока: формирование коммуникативной компетенции учащихся.
Что способствует реализации воспитательных, образовательных, развивающих целей:
- привлечение внимания к географическим и социокультурным особенностям страны изучаемого языка;
- побуждение к рассказу о подготовке к путешествию;
-развитие культуры общения.
Основные практические задачи:
- повторить лексический материал главы “WirbereitenunsaufdieDeutschlandsreisevor!”;
- систематизировать знания о придаточных дополнительных;
-развивать коммуникативно-речевую и социокультурную компетенцию;
-учить вести диалог-расспрос на тему «В чужом городе»;
- конструировать сложные предложения на основе полученных знаний.
Оборудование и наглядные материалы:
-комплекты карточек к играм “Fragerichtig,dasistsehrwichtig!”, “OrteundAdresse”, “Glückspilz”, “NimmdasNötigstemitundbleibefit!”, “Puzzlespiel.“
Ход урока.
1.Речевая разминка.
Die Lehrerin: Guten Tag! Der wievielte ist heute? Welcher Wochentag ist heute? Wiegeht′s?WieheißtunserThema?
2.Краткое определение целей и задач урока.
Die Lehrerin: Wir wiederholen heute alles, was wir in den letzten Stunden gelernt haben. Wir spielen, bilden Dialoge, konstruieren Sätze!
3.Повторение лексики по теме «Подготовка к путешествию» в сложноподчинённых предложениях
Die Lehrerin: Wir bereiten uns auf die Deutschlandsreise vor. Einige freuen sich darauf. Andere finden diese Idee nicht gut.Was meint dazu der Optimist? Bildet Objektsätze, gebraucht dabei die Konjuktion dass nach Adjektiven froh, glücklich, begeistert, schön, phantastisch, die mit Kopula stehen.
Spielt den Dialog nach dem Muster:
A: Die Reise beginnt in einem Monat..
Optimist: Klasse! Ich bin froh, dass die Reise beginnt in einem Monat beginnt.
A: Wir packen schon die Koffer.
Optimist: Toll! Es ist schön, dass wir packen schon die Koffer packen .
Die Lehrerin: Und der Pessimist sieht alles schwarz.
Bildet Objektsätze, gebraucht dabei die Konjuktion dass nach Adjektiven traurig, schlimm, blöd, nicht gut, enttäuscht, die mit Kopula stehen.
Spielt den Dialog nach dem Muster:
A: Wir haben Berlin als Reiseziel bestimmt.
Pessimist: Ich bin enttäuscht,dass wir Berlin als Reiseziel bestimmt haben.
4.Систематизация знаний о географических особенностях Германии с использованием придаточных дополнительных.
Die Lehrerin: Was wissen wir űber Deutschland? Vor der Deutschlandsreise műssen wir alles űber Deutschland, seine Grenzen, Städte, Bundesländer wiederholen. Herr Immerklug weiß alles. Er ist gut informiert und drückt immer Gewissheit, Sicherheit aus.
Spiele Herrn Immerklug, gebrauche dabei Objektsätze mit der Konjuktion dass nach Verben wissen, zugeben, erfahren.
Spielt den Dialog nach dem Muster:
A: Deutschland hat Meeresgrenzen.
Herr Immerklug: Na klar! Ich habe vor kurzem erfahren, dass Deutschland Meeresgrenzen hat.
A: Deutschland grenzt an 9 Ländern.
Herr Immerklug: Aber natürlich! Ich weiß, dass Deutschland an 9 Ländern grenzt.
Die Lehrerin: Herr Vergesslich vergisst alles, er ist sehr zerstreut und unsicher.
Spiele Herrn Vergesslich, bilde dabei Objektsätze mit der Konjuktion ob, gebrauche folgende Redewendungen:
Ich weiß nicht.
Ich bin unsicher.
Ich möchte klären.
Spielt den Dialog nach dem Muster:
A: Herr Vergesslich, wiissen Sie, ob Deutschland an Polen grenzt ?
Herr Vergesslich: Ich bin unsicher, ob Deutschland an Polen grenzt .
A: Herr Vergesslich,, wiissen Sie, ob Dresden in Sachsen liegt?
Herr Vergesslich: Ich weiß nicht, ob Dresden in Sachsen liegt.
5.Развитие коммуникативно-речевой и социокультурной компетенции.Lehrerin: Wir haben Berlin als Reiseziel bestimmt. Man muss in Duetschland richtig Deutsch sprechen und richtig alle Gedanken und Fragen formulieren. Das Spiel heißt “ Frage richtig, das ist sehr wichtig!”
Fürdieses Spiel braucht man auch zwei Gruppen von Kärtchen. Die erste Gruppe – die Bilder oder die Zeichnungen verschiedener Leute von bestimmten Berufen.
Die Lehrerin
Der Vehrkerspolizist
Die Kassiererin
Die Verkäuferin
Der Arzt
Die zweite Gruppe – die Kärtchen mit verschiedenen Fragen, die man in verschiedenen Situationen an verschiedene Personen stellt.
Was kostet diese gelbe Bluse?
Wie habe ich die letzte Kontrollarbeitbeit geschrieben?
Wo ist hier der Straßenübergang?
Was kostet die Fahrkarte von Moskau nach Perm?
Wie lange muss ich diese Arznei einnehmen?
Die Kärtchen liegen auf dem Tisch , die Vorderseite ist hinten. Die Schüler ziehen zwei Kärtchen: ein Kärtchen aus der ersten Gruppe, ein Kärtchen aus der zweiten Gruppe. Die Kärtchen können zusammenfallen:
Die Verkäuferin
Was kostet diese gelbe Bluse?
In diesem Fall bildet der Schüler einen Objektsatz mit dem Fragepronomen (wer, was, wo, wie) nach dem Muster:
Ich frage die Verkäuferin, was diese gelbe Bluse kostet.
Der Schüler nimmt diese Kärtchen und lässt sie bei sich liegen.
Aber die Kärtchen können auch nicht zusammenfallen:
Der Arzt
Was kostet die Fahrkarte von Moskau nach Perm?
Wenn die Kärtchen nicht zusammenfallen, kommentiert der Schüler die Situation nach dem Muster:
Den Arzt frage ich nicht, was die Fahrkarte von Moskau nach Perm kostet .
Dann legt er die Kärtchen auf ihre Plätze zurück und versucht den Platz bestimmter Kärtchen zu behalten.
In diesem Spiel gewinnt jener Schüler, bei dem die Zahl der zusammenfallenden Kärtchen am meisten ist.
6. Обучение диалогической речи.
Die Lehrerin:Wie orientiert man sich in einer fremden Stadt? Wir spielen
“Orte und Adresse”
Die Schüler werden in zwei Gruppen geteilt. Die erste Gruppe bekommt die Kärtchen, auf denen die Sehenswürdigkeiten einer Stadt geschrieben sind:
Das Landeskundemuseum
Das Rathaus
Das Jugendtheater
Die Universität
Die zweite Gruppe bekommt die Kärtchen, auf denen die Adressen dieser Sehenswürdigkeiten geschrieben sind:
Das Landeskundemuseum - Gartenstraβe, 20
Das Reisebüro- Rurgplatz, 7
Das Rathaus - Marktplatz, 19
Das Jugendtheater - Schlssplatz,
Die Universität – Schillerstraβe, 12
Die Schüler der ersten Gruppe fragen, wo eine bestimmte Sehenswürdigkeit liegt. Sie gebrauchen dabei Objektsätze mit den Fragepronomen nach dem Muster:
Können Si emir bitte sagen, wo das Rathaus ist.
Die Schüler der zweiten Gruppe beantworten diese Fragen, sie gebrauchen dabei Objektsätze mit der Konjuktion dass nach dem Muster:
Ich weiβ, dass das Rathaus auf dem Marktplatz ist. Seine Adresse ist also - Marktplatz, 19.
7. Повторение лексики по теме «Что мы берём в путешествие?» в сложноподчинённых предложениях
Die Lehrerin: Auf die Reise nehmen wir viele Kleinigkeiten mit. Wozu brauchen wir diese Kleinigkeiten? Wiederholen wir das im Spiel “Glückspilz”
Fürdieses Spiel braucht man zwei Gruppen von Kärtchen. Die erste Gruppe – die Bilder oder die Zeichnungen verschiedener Kleinigkeiten:
Das Messer
Die Taschenlampe
das Medikament
Das Händi
Der Kompaß
Die zweite Gruppe – die Kärtchen mit entsprechenden Redewendungen, die die Funktionen dieser Kleinigkeiten kommentieren.
schneidet Brot, Wurst
sichert Kontakte mit Freunden
heilt Krankheiten
zeigt den Weg
beleuchtet den Weg
Die Kärtchen liegen auf dem Tisch: die Vorderseite ist hinten. Die Schüler ziehen zwei Kärtchen: ein Kärtchen aus der ersten Gruppe, ein Kärtchen aus der zweiten Gruppe. Die Kärtchen können zusammenfallen:
Das Messer
schneidet Brot, Wurst
In diesem Fall bildet der Schüler einen Objektsatz mit der Konjuktiondass nach dem Muster:
Ich weiß, dass das Messer Brtot, Wurst schneidet.
Der Schüler nimmt diese Kärtchen und lässt sie bei sich liegen.
Aber die Kärtchen können auch nicht zusammenfallen:
Das Messer
heilt Krankheiten
Wenn die Kärtchen nicht zusammenfallen, kommentiert der Schüler die Situation nach dem Muster:
Ich weiß, dass das Messer die Krankheiten nicht heilt.
Dann legt er die Kärtchen auf ihre Plätze zurück und versucht den Platz bestimmter Kärtchen zu behalten.
“Glückspilz” ist jener Schüler, der die meiste Zahlder richtigen Sätze hat.
8. Повторение в игровой форме лексики по теме «Одежда», «Еда», « Путешествие»
Die Lehrerin:
Einige Leute nehmen auf die Reise zu viel Sachen mit. Wir versuchen nur das Wichtigste zu nehmen. Was ist nötig fűr die Reise? Unsere Devise ist:“ Nimm das Nötigste mit und bleibe fit!”
Die Kärtchen liegen auf dem Tisch , die Vorderseite ist hinten. Auf den Kärtchen sind verschiedene Kleidungsstűcke, Lebensmittel, Kleinigkeiten, Gegenstände, Geräte dargestellt. Die Kinder ziehen die Kärtchen und drűcken ihre Meinungen aus, ob die oder jenige Kleidungsstűcke, Lebensmittel, Kleinigkeiten oder Gegenstände fűr eine Reise wichtig sind.
Ich meine (glaube, bin űberzeugt, …), dass ein Fotoapparat fűr meine Reise nötig ist.
Ich meine (glaube, bin űberzeugt, …), dass eine Waschmaschine fűr meine Reise unnötig ist.
9. Конструирование сложных предложенйя на основе полученных знаний
Die Lehrerin: Unsere Freunde aus Deutschland warten auf unseren Besuch. Die Reisevorbereitungen sind in vollem Gange. Unsere Reise beginnt in einem Monat. Wollen wir heute unseren deutschen Freunden eine Ansichtskarte schicken! Aus den Puzzlekärtchen bekommen wir schöne Ansichtskarten!
Jeder Schüler bekommt von dem Lehrer ein Puzzlekärtchen. Auf der Vorderseite
dieses Puzzlekärtchens ist ein lustiges Bild oder eine Zeichnung.
Dieses Bild wird in kleine Stückchen geschnitten, und auf der Rückseite jedes Stückchens wird ein Wort geschrieben, so dass man aus allen Wörtern das Satzgefüge zusammenstellen kann. Mit den Puzzlespielen kann man verschiedene Objektsätze wiederholen, die durch die Konjuktion ob, durch die Konjuktion dass, durch Fragepronomen eingeleitet werden.
wir hoffen , dass
wir uns bald treffen
Wir hoffen, dass wir uns bald treffen.
Wenn auf der Rückseite das Satzgefüge fertig ist, kann man auf der Vorderseite ein schönes Bild sehen. Der Schüler schreibt den Satz ins Heft auf und bekommt ein neues Puzzlespiel.
9.Подведение итогов урока.
Адрес публикации: https://www.prodlenka.org/metodicheskie-razrabotki/4687-konspekt-uroka-nemeckogo-jazyka-v-vosmom-klas
БЕСПЛАТНО!
Для скачивания материалов с сайта необходимо авторизоваться на сайте (войти под своим логином и паролем)
Если Вы не регистрировались ранее, Вы можете зарегистрироваться.
После авторизации/регистрации на сайте Вы сможете скачивать необходимый в работе материал.
- «Школьный театр: организация деятельности в соответствии с требованиями ФГОС»
- «Организация социально-педагогического сопровождения обучающихся в системе СПО»
- «Организация и содержание деятельности младшего воспитателя ДОУ в соответствии с ФГОС»
- «Реализация социальной работы в отношении людей с ограниченными возможностями здоровья»
- «Познавательное развитие детей дошкольного возраста в условиях реализации ФГОС ДО»
- «Сюжетно-ролевые игры в обучении и воспитании дошкольников»
- Педагогика и методика преподавания физики
- Профессиональная деятельность советника директора по воспитанию
- Теория и методика преподавания русского языка и литературы в образовательных организациях
- Теоретические и практические аспекты деятельности по реализации услуг (работ) в сфере молодежной политики
- Педагогическое образование: теория и методика преподавания мировой художественной культуры
- Наставничество и организационно-методическое сопровождение профессиональной деятельности педагогических работников

Чтобы оставлять комментарии, вам необходимо авторизоваться на сайте. Если у вас еще нет учетной записи на нашем сайте, предлагаем зарегистрироваться. Это займет не более 5 минут.